0211-24790940

Nachbehandlung nach dem Fettabsaugen

Für die Nachbehandlung nach dem Fettabsaugen müssen allgemeine, aber auch spezielle Faktoren Berücksichtigung finden. Außerdem sind auch ganz individuelle, vom Patienten abhängige Aspekte von Bedeutung.

Allgemeine Faktoren die nach dem Fettabsaugen wichtig sind.

Allgemeine, pauschale Faktoren sind:
Nach dem Eingriff spielt vor allem die Kompression eine wichtige Rolle. Sie sollte über einen angemessenen Zeitraum hinweg und mit Hilfe einer gut sitzenden Miederware durchgeführt werden. Die Dauer für eine Kompression hängt hauptsächlich von bestimmten Gegebenheiten wie dem Ort der Wunde und dem Umfang der durchgeführten Liposuktion ab.

Zudem sollte die Wundheilung durch abschwellende Maßnahmen nach der Fettabsaugung unterstützt werden. Dazu dient die genannte Kompression, aber auch medikamentöse Maßnahmen können hilfreich sein. Die Dosierung und Dauer hängt dann wiederum vom Umfang der Liposuktion ab.

Eine wichtige Maßnahme ist die Schonung des Wundgebietes nach dem Fettabsauen. Um das Thromboserisiko zu minimieren, sollte aber darauf geachtet werden, dass der Patient nicht zu lange vollkommen immobil bleibt, sondern sich bewegt. Über welchen Zeitraum die Schonung aufrechterhalten bleibt, hängt auch hier vom Umfang der Liposuktion ab. Eine pauschal gültige Regel gibt es nicht.
Eine adäquate Thromboseprophylaxe ist notwendig.

Zwar handelt es sich fast immer um sehr kleine Einstiche, dennoch müssen diese nach der Operation kontrolliert werden. Auf diese Weise kann bei einer Narbenbildungsstörung zügig gehandelt werden. Aus diesem Grund darf auch beim Fettabsaugen die Narbenpflege nicht zu kurz kommen.
Eine korrekte Schmerzbehandlung richtet sich stets nach den Schmerzen.

Spezielle Faktoren der Nachbehandlung

Eine detaillierte Beschreibung der Nachbehandlung für die verschiedenen Formen der Fettabsaugung würde hier zu weit führen. Aufgrund der Tatsache, dass individuelle, patientenabhängige Aspekte berücksichtigt werden müssen, ist eine vollständige Beschreibung nicht möglich.

Die Kompressionsbehandlung ist nach einer kleinen Liposuktion häufig nur für 3-4 Wochen notwendig. Abhängig vom Ort der Operation am Körper wird oft nur eine geringe Schonung bzw. Immobilisation benötigt. In diesem Fall kann auch auf die Thromboseprophylaxe verzichtet werden. Leichtere Sportübungen sind eventuell bereits nach wenigen Wochen wieder möglich. Bei einer kleinen Liposuktion bedarf es in der Regel keiner postoperativen Schmerzbehandlung.

Wird eine große Liposuktion durchgeführt, die beispielsweise bei einem Lipödem fast immer das Mittel der Wahl ist, wird eine umfangreichere Nachbehandlung nötig.
Zunächst muss eine adäquate Thromboseprophylaxe durchgeführt werden. Zudem muss sich die Schonung über mehrere Wochen hinweg erstrecken. Hinzu kommt eine aufwendige Kompressionsbehandlung mit Hilfe der passenden Miederware, die nicht selten viele Monate dauern kann.

Bei auftretenden Schmerzen ist die Schmerztherapie diesen anzupassen. Für große Fettabsaugungen ist es aufgrund einer länger dauernden Narkose und der notwendigen Kreislaufüberwachung sinnvoll, den Eingriff stationär durchzuführen. Eine Erleichterung für die Phase der Nachbehandlung sind abschwellende Maßnahmen.