Eigenfettunterspritzung
in Düsseldorf„Fremdmaterial ade: Unterspritzen mit eigenem Gewebe“
Ein Bestandteil der Operation bei einer Eigenfettunterspritzung ist die Liposuktion. Am stärksten nachgefragt werden dabei die als ‚Brazilian butt lift‘ bekannte Povergrößerung mit Eigenfett, die Eigenfettunterspritzung im Gesicht sowie die Brustvergrößerung mit Eigenfett.
Bei dieser Behandlung wird zwischen Mikro- und Makroeigenfettbehandlung unterschieden. Für eine Unterspritzung des Gesichts verwendet der Chirurg die Mikroeigenfettunterpritzung. Dabei wird zunächst eine Fettabsaugung an einer geeigneten Körperstelle vorgenommen. Das entnommene Fett wird in einem nächsten Schritt aufbereitet (u.a. in einer Zentrifuge), in kleinste Fetttröpfchen verwandelt und dann in die vorher festgelegten Areale des Gesichts injiziert. Bei einer Gesichtsunterspritzung kommt es meist nur zur Transpalnation von geringen Mengen an Eigenfett.
Die Eigenfettunterspritzung im Sinne einer Makroeigenfetttransplantation ist für größere Körperareale geeignet und wird vor allem für Brust oder Po. Bei dieser Form der Transplantation wird nach der Fettabsaugung das Fett gefiltert und anschließend in Areale injiziert, die in ihrer Form oder Größe verändert werden sollen. Bei dieser Methode der Transplantation können auch größere Mengen Eigenfett verwendet werden.
Fragen und Antworten zur Eigenfettunterspritzung
Wie viel Eigenfett heilt nach der Behandlung ein?
Die Einheilquote hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen von der Qualität der chirurgischen Behandlung. Nur wenn das Fett korrekt entnommen wird, perfekt aufgearbeitet wird und versiert eingespritzt wird kann man mit hohen Einheilquoten rechnen. Hier muss man auch die Regionen unterscheiden, welche das Fett aufnehmen sollen. Denn auch hier gibt es gute und schlechte Areale. In der Literatur schwanken die Prozentzahlen z.T. erheblich. Im Schnitt kann man aber sagen dass im Gesicht mehr Fett einheilt als am Körper, da hier die Durchblutung besser ist. Meist sprechen Plastische Chirurgen am Körper von 30-60% und im Gesicht von 50-80% Einheilung.
Was ist bei der Nachbehandlung zu beachten?
Hier gibt es viele Dinge zu beachten. Sowohl von ärztlicher Seite als auch von Patientenseite. Die Empfehlungen können z.T. stark variieren. Eines der wichtigsten Dinge ist, dass das Eigenfett zunächst anwachsen muss über eine Neubildung von arteriellen Gefäßen. Diese Versorgen das Fett mit dem nötigen Blut und somit mit Sauerstoff. Diese Phase dauert 2-4 Wochen. In dieser Zeit dürfen die Unterspritzten Zonen nicht belastet werden. Weder durch Massage oder andere Bewegungen noch durch Druck. Sitzt man nach einem Brazilian butt lift zu rasch wieder auf dem Po, so kann alles umsonst gewesen sein.